studip:3.3:1d
Inhaltsverzeichnis
1. Vorbemerkungen (DozentInnen und TutorInnen)
Folgende neue Begriffe und Konzepte werden in Stud.IP V3 im Rahmen der Anmeldeverfahren eingeführt:
- Anmelderegeln: Mit einer Anmelderegel kann eine Einschränkung für die Teilnahme festgelegt werden, die ohne manuellen Eingriff automatisiert abläuft (z.B. Anmeldung nur innerhalb eines bestimmten Zeitraums, Losverfahren oder Passwort-schutz). Hiervon abgegrenzt wird der vorläufige Anmeldemodus, der einen manuel-len Eingriff (Akzeptieren der einzelnen vorläufigen Teilnehmer/-innen) erfordert. Mehrere Anmelderegeln können miteinander kombiniert werden.
- Anmeldeset: Eine Sammlung von konfigurierten Anmelderegeln oder nur eine konfigurierte Anmelderegel. Ein Anmeldeset kann einmal erstellt für weitere Veranstal-tungen als „Schablone“ verwendet werden. Auch können die Einrichtungs-Administrationen Anmeldesets anlegen und Ihnen zur Verfügung stellen.
- Teilnahmebeschränkte Veranstaltung: Wenn es eine maximale Teilnehmeranzahl geben soll, muss man die teilnahmebeschränkte Anmeldung wählen, die automatisch die Eingabe eines Losdatums erfordert.
- Bedingte Anmeldungen: Über eine Menge von Bedingungen (z.B. Studienfach, Fachsemester) kann festgelegt werden, wer zur Anmeldung zugelassen wird.
- Prioritätenangaben durch die Teilnehmer/-innen: Bei gruppierten Veranstaltungen, aus denen sich die Studierenden nur n Veranstaltungen aussuchen dürfen und die gleichzeitig teilnahmebeschränkt sind, können die Studierenden nun eine Prioritätenliste erstellen, die bei der automatischen Platzverteilung berücksichtigt wird. Dies muss durch eine/n Administrator/-in konfiguriert werden.
- Nutzerlisten: Ebenfalls durch Administrator/-innen konfigurierbar sind Nutzerlisten, die Härtefallregelungen zulassen.
Folgende Konzepte und Funktionen fallen gegenüber Stud.IP Version 2 weg:
- Kontingentierungen: Es ist nun nicht mehr möglich, Anteile der Plätze einer Veranstaltung für bestimmte Studiengänge zu vergeben. Dieses Verfahren war auch bisher an der JLU durch die Studienbestimmungen häufig nicht abgedeckt gewesen.
- Abfrage bei dem vorläufigen Anmeldemodus: Die Möglichkeit, beim vorläufigen Anmeldemodus eine Abfrage unter den Studierenden, die sich anmelden wollen, zu machen, entfällt in Version 3.
- Lesezugriff ohne Passwort, Schreibzugriff mit Passwort: Früher war es möglich, den Schreibzugriff in einer Veranstaltung durch Setzen eines Passworts für den Schreibzugriff zu unterbinden. Hierdurch war es möglich, dass die Teilnehmer/-innen automatisch den Status „Leser/-in“ erhalten haben. Diese Funktion entfällt in Version 3.
zurück zu Hilfe der Uni Gießen für DozentInnen und TutorInnen
studip/3.3/1d.txt · Zuletzt geändert: 2024/08/07 13:40 von 127.0.0.1