Dies ist eine alte Version des Dokuments!
WebDAV mit MacOS X und einem grafischen Tool
cadaver ist gut, aber umständlich, wenn man ganze Verzeichnisbäume kopieren möchte. Hier bieten sich grafische Tools an.
Finder
prinzipiell eignet sich der Finder für WebDAV-Verbindungen, der legt aber in der Voreinstellung in jedem Verzeichnis auf dem WebDAV-Server eine Index-Datei an (.DSStore). Das ist nicht so schön. Kann man abschalten. auch schien mir die WebDAV-Übeertragung mit dem finder extrem langsam, was aber an diesen Index-Dateien liegen könnte. Um das anlegen der .DS_Store-Dateien zu verhindern, geht man nach dieser anleitung vor:
To configure a Mac OS X user account so that .DS_Store files are not created when interacting with a remote file server using the Finder, follow the steps below:
Note: This will affect the user's interactions with SMB/CIFS, AFP, NFS, and WebDAV servers.
- Open Terminal.
- Execute this command:
defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true
- Either restart the computer or log out and back in to the user account.
If you want to prevent .DS_Store file creation for other users on the same computer, log in to each user account and perform the steps above—or distribute a copy of the newly modified com.apple.desktopservices.plist file to the ~/Library/Preferences folder of other user accounts.
Cyberduck
Besser und sehr performant ist das Universaltool „Cyberduck“. Neben WebDAV können auch FTP-Server u.a. damit bedient werden.