Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
Das WebDAV-Protokoll bietet Zugang zum Downloadbereich des CMS. Dabei können Uploads wesentlich schneller und weniger umständlich erfolgen als über das Webinterface. Dies ist insbesondere für häufig geänderte Dokumente oder größere Dokumentenanzahl (z.B. Stundenpläne, Versuchsanleitungen) interessant.
Links zum WebDAV-Service
Der DAV-Support von CMS und DMS ist über folgende Links
* CMS https://cms.fh-schmalkalden.de/bin/webdav/index.php?/
* DMS https://alf.fh-schmalkalden.de/alfresco/webdav
zugänglich.
Anwendungen für den WebDAV-Zugriff
Windows
Für ältere Windows-Versionen (bis Windows XP) war es möglich, WebDAV-Ordner als Netzlaufwerk zu verbinden. Bei neueren Windows-Versionen traten Probleme auf, hier kann als Client-Software cadaver (Bestandteil von Cygwin, http://www.cygwin.com) genutzt werden.
Kommandozeilentool cadaver für WebDAV
Windows XP
WebDAV unter Windows XP mit Bordmitteln (wird nicht mehr supported)
Windows 7
Mac OS X
Linux
Kommandozeilentool cadaver
Links von Webseiten auf Downloads
Werden auf den Webseiten Links auf Dateien im Download-Bereich gesetzt, sollten nicht die vom CMS generierten Dateinamen verwendet werden. Für das Beispiel mit der Datei gos.pdf in Multimedia / schmalkaldenmedia / Downloads / elektrotechnik / l / edv lautet der Link nicht
index.php?id=6026&suffix=pdf&nonactive=1&lang=de&site=schmalkaldenmedia
wie vom CMS automatisch generiert, sondern
http://www.fh-schmalkalden.de/schmalkaldenmedia/Downloads/Pfad/Datei
für unser Beispiel:
http://www.fh-schmalkalden.de/schmalkaldenmedia/Downloads/elektrotechnik/l/edv/gos.pdf
Hintergrund: Wenn im Downloadbereich eine Datei durch eine neue Version ersetzt wird - egal ob über Web-Interface oder DAV - vergibt das CMS eine neue ID (der id=-Teil der automatisch generierten URL). Die alte Dateiversion wird dabei jetzt woanders gespeichert, ist aber immer noch mit der alten ID verknüpft.
Werden die vom CMS automatisch generierten URLs verwendet, um Downloads zu referenzieren, wird auch nach einem Ersetzen des Dokumentes vom CMS weiterhin die alte Version ausgeliefert.