Letzte Änderung am 2015-06-15 22:55:35 durch KatjaBendel
ADDITIONS
Zurück zur Seite [WRstudierenSchmalkalden - CreditPoints](http://wiki.fh-sm.de/CreditPoints)
Bearbeitet am 2013-06-24 15:09:15 von SteffenNicolaus
ADDITIONS
| Schwerpunktsmodule | ECTS | FS* | Σ | Modulprüfungen |
| +| **[Betrieb und Steuern 1](SchwerpunktmodulBetriebundSteuern1)** | 5 | 5. | 4 | Betrieb und Steuern 1 (Schwerpunkt I/1 oder II/1)
| **[Unternehmen und Verwaltung 1](SchwerpunktmodulUnternehmenundVerwaltung1)** | 5 | 5. | 4 | Unternehmen und Verwaltung 1 (Schwerpunkt I/1 oder II/1)
| **[Personal-, Arbeits- und Sozialrecht 1](SchwerpunktmodulPersonalArbeitsSozialrecht1)** | 5 | 5. | 4 | Arbeitsrecht / Personal 1 (Schwerpunkt I/1 oder II/1)
| **Sanierungs- und Insolvenzmanagement 1** | 5 | 5. | 4 | Sanierungs- und Insolvenzmanagement 1 (Schwerpunkt I/1 oder II/1)
| **[Betrieb und Steuern 2](SchwerpunktmodulBetriebundSteuern2)** | 10 | 6. | 8 | Betrieb und Steuern 1 (Schwerpunkt I/2 oder II/2)
| **[Unternehmen und Verwaltung 2](SchwerpunktmodulUnternehmenundVerwaltung2)** | 10 | 6. | 8 | Unternehmen und Verwaltung 1 (Schwerpunkt I/2 oder II/2)
| **[Personal-, Arbeits- und Sozialrecht 2](SchwerpunktmodulPersonalArbeitsSozialrecht2)** | 10 | 6. | 8 | Arbeitsrecht / Personal 1 (Schwerpunkt I/2 oder II/2)
| **Sanierungs- und Insolvenzmanagement 2** | 10 | 6. | 8 | Sanierungs- und Insolvenzmanagement 1 (Schwerpunkt I/2 oder II/2)
Bearbeitet am 2013-06-19 13:51:18 von ChristianeUri
ADDITIONS
### Studiengang Wirtschaftsrecht (Bachelor of Laws, LL.B.) an der Fakultät Wirtschaftsrecht
#### Übersicht über die Module im Studienverlauf (Stand: 2012)
##### Pflichtmodule
| Pflichtmodule | ECTS | FS* | Σ | Modulprüfungen |
| +| **[Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung](GrundlagendesRechts)** | 5 | 1. | 4 | Grundlagen des Rechts
| **[Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1)**<br />→ Wirtschaftsprivatrecht I / 1<br />→ [Wirtschaftsprivatrecht I / 2](WIPR1Uebung) | 10 | 1. | 8 | WPR I
| **[Wirtschaftsprivatrecht II](WIPR2)**<br />→ Wirtschaftsprivatrecht II / 1<br />→ Wirtschaftsprivatrecht II / 2 | 5 | 2. | 4 | WPR II
| **[Wirtschaftsprivatrecht III](WIPR3Sachenrecht)**<br />→ Wirtschaftsprivatrecht III / 1<br />→ Wirtschaftsprivatrecht III / 2 | 5 | 3. | 4 | WPR III
| **[Wirtschaftsprivatrecht IV](WIPR4)**<br />→ Wirtschaftsprivatrecht IV / 1<br />→ Wirtschaftsprivatrecht IV / 2 | 5 | 4. | 4 | WPR IV (Teilprüfungen: WIPR IV/1 und WIPR IV/2)
| |
| +| Unternehmensrecht I
| | | | |
| |
| +| Unternehmensrecht II
| | | | |
| +
| |
| +| Unternehmensrecht III
| | | | | |
| +| **Öffentliches Recht I**<br />→ [Staats- und Verfassungsrecht](OeffR1StaatsundVerfassungsR)<br />→ [Europarecht](Europarecht) | 5 | 2. | 4 | Öffentliches Recht I (Teilprüfungen: Staats- und Verfassungsrecht sowie Europarecht)
| **Öffentliches Recht II** <br />→ [Verwaltungsrecht](OeRIIVerwR) <br />→ [Sozialrecht](OeRIISozR) | 5 | 3. | 4 | Öffentliches Recht II (Teilprüfungen: Verwaltungsrecht und Sozialrecht)
| **[Rechtsdurchsetzung und rechtliche Grenzen](RechtsdurchsetzungVorlesungWR5)**<br />→ Zivilrechtliches Prozess- und Vollstreckungsrecht<br />→ Wirtschaftsstrafrecht | 5 | 5. | 4 | Rechtsdurchsetzung (Teilprüfungen: ZPO und Wirtschaftsstrafrecht)
| |
| +| Grundlagen des Insolvenzrechts und der Insolvenzvermeidung]]
| | | | | |
| +| **[Arbeitsrecht](ArbeitsrechtWR3)** | 5 | 3. | 4 | Arbeitsrecht
| **Marketing und Wettbewerbsrecht**<br />→ [Marketing](VorlesungMarketingWR)<br />→ [Wettbewerbsrecht](Wettbewerbsrecht) | 5 | 6. | 4 | Markt und Wettbewerb (Teilprüfungen: Marketing und Wettbewerbsrecht)
| **[Vertragsgestaltung, Vertrags- und Produkthaftung](VertragsgestaltungHaftungsrechtWR6)**<br />→ Vetragsgestaltung<br />→ Haftungsrecht | 5 | 6. | 4 | Haftung und Gestaltung (Teilprüfungen: Vertragsgestaltung und Haftungsrecht)
| **[Externe Rechnungslegung und Besteuerung](Steuerrecht1)** | 5 | 2. | 4 | Steuern I
| **[Unternehmenssteuerrecht](Steuerrecht2)** | 5 | 3. | 4 | Steuern II
| **Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften**<br />→ [Allgemeine BWL](AllgemeineBWL)<br />→ [Volkswirtschaftslehre](Volkswirtschaftslehre)<br />→ [Buchführung](Buchfuehrung) | 10 | 1. | 8 | Wirtschaftswissenschaften (Teilprüfungen: BWL, VWL und Buchführung)
| |
| +| Besondere BWL I (Finanzierung und Investition)
| | | | | |
| +| **[Besondere BWL II (Unternehmens- und Personalführung)](BesondereBWLIIVorlesungWR7)** | 5 | 7. | 4 | BWL II (Teilprüfungen: Unternehmensführung und Personalführung)
| **[Schlüsselqualifikationen I.1 (IT-Anwendungssysteme)](IT1)** | 2 | 1. | 2 | IT 1
| **[Schlüsselqualifikationen I.2 (Sprache 1)](Englisch1)** | 3 | 1. | 2 | Sprache 1
| **[Schlüsselqualifikationen II.1 (IT-Praxisanwendungen)](IT2)** | 2 | 2. | 2 | IT 2
| **[Schlüsselqualifikationen II.2 (Sprache 2)](Englisch2)** | 3 | 2. | 2 | Sprache 2
| **[Schlüsselqualifikationen III.1 (IT-Präsentationstechnik)](IT3)** | 2 | 3. | 2 | IT 3
| **[Schlüsselqualifikationen III.2 (Sprache 3)](Englisch3)** | 3 | 3. | 2 | Sprache 3
| **Schlüsselqualifikationen IV (Fachfremdsprache und fremdsprachliche Fachveranstaltung mit Wahlmöglichkeit)**<br />→ [Sprache IV](Sprache4VorlesungWR7)<br />→ [Fremdsprachiges Fach](FremdsprachigesFachVorlesungWR7) | 5 | 7. | 4 | Schlüsselqualifikationen IV <br />(Teilprüfungen: Sprache 4 und fremdsprachliches Fach)
| **[Wahlpflichtmodul I (soziale Kompetenz mit fachlicher Vertiefung)](WahlPflichtmodul1)** | 5 | 2. | 4 | Wahlmodul I (Teilprüfungen: Soziale Kompetenz 1 und Vertiefungsfach)
| **[Wahlpflichtmodul II (soziale Kompetenz mit fachlicher Erweiterung)](SozialeKompetenzenVorlesungWR7)** | 5 | 7. | 4 | Wahlmodul II (Teilprüfungen: Soziale Kompetenz 2 und Erweiterungsfach)
| **Schwerpunktmodul I/1** | 5 | 5. | 4 | Schwerpunkt I/1
| **Schwerpunktmodul II/1** | 5 | 5. | 4 | Schwerpunkt II/1
| **Schwerpunktmodul I/2** | 10 | 6. | 8 | Schwerpunkt I/2
| **Schwerpunktmodul II/2** | 10 | 6. | 8 | Schwerpunkt II//2
| **[Praktisches Studiensemester mit begleitenden Lehrveranstaltungen und Coaching-Programm](BachelorWR4)** | 30 | 4. | 4 | Praktikumsarbeit mit Präsentation, praxisbegleitende Lehrveranstaltung
| **[Bachelorarbeit mit unterstützendem Bachelor-Coaching](BachelorarbeitHinweiseWR7)** | 10 | 7. | 4 | Bachelorarbeit
| Summe Credits | 210 | |
`* Fachsemester`
##### Schwerpunktmodule
Aus dem Studienangebot im Schwerpunktbereich sind in zwei Schwerpunkten Module im Umfang von je 15 Credits zu wählen. Sie ergeben sich aus nachfolgender Übersicht:
##### Wahlpflichtbereich
##### Modulkomponente A (fachliche Vertiefung)
##### Modulkomponente B (Schlüsselqualifikation, Soziale Kompetenz)
DELETIONS
# Bachelor of Laws (LL.B.)
## Übersicht über Module im Studienverlauf (Stand: 2012)
#### Pflichtmodule
| Pflichtmodule | Semester | SWS | Credits |
| **[Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung](GrundlagendesRechts)** | 1. | 4 | 5
| **[Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 1 <br /> [Wirtschaftsprivatrecht I / 2](WIPR1Uebung) | 1. | 8 | 10
| **[Wirtschaftsprivatrecht II](WIPR2)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht II / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht II / 2 | 2. | 4 | 5
| **[Wirtschaftsprivatrecht III](WIPR3Sachenrecht)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht III / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht III / 2 | 3. | 4 | 5
| **[Wirtschaftsprivatrecht IV](WIPR4)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht IV / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht IV / 2 | 5. | 4 | 5
| Unternehmensrecht I | 2. | 4 | 5
| Unternehmensrecht II | 5. | 4 | 5
| Unternehmensrecht III | 7. | 4 | 5
| **Öffentliches Recht I**<br /> [Staats- und Verfassungsrecht](OeffR1StaatsundVerfassungsR)<br /> [Europarecht](Europarecht) | 2. | 4 | 5
| **Öffentliches Rech II** <br /> [Verwaltungsrecht](OeRIIVerwR) <br /> [Sozialrecht](OeRIISozR) | 3. | 4 | 5
| **[Rechtsdurchsetzung und rechtliche Grenzen](RechtsdurchsetzungVorlesungWR5)**<br /> Zivilrechtliches Prozess- und Vollstreckungsrecht<br /> Wirtschaftsstrafrecht | 5. | 4 | 5
| Grundlagen des Insolvenzrechts und der Insolvenzvermeidung]]<br /> | 3. | 4 | 5
| **[Arbeitsrecht](ArbeitsrechtWR3)** | 3. | 4 | 5
| **Marketing und Wettbewerbsrecht**<br /> [Marketing](VorlesungMarketingWR)<br /> [Wettbewerbsrecht](Wettbewerbsrecht) | 6. | 4 | 5
| **[Vertragsgestaltung, Vertrags- und Produkthaftung](VertragsgestaltungHaftungsrechtWR6)**<br /> Vetragsgestaltung<br /> Haftungsrecht | 6. | 4 | 5
| **[Externe Rechnungslegung und Besteuerung](Steuerrecht1)** | 2. | 4 | 5
| **[Unternehmenssteuerrecht](Steuerrecht2)** | 3. | 4 | 5
| **Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Buchführung)**<br /> [Allgemeine BWL](AllgemeineBWL)<br /> [Volkswirtschaftslehre](Volkswirtschaftslehre)<br /> [Buchführung](Buchfuehrung) | 1. | 8 | 10
| Besondere BWL I (Finanzierung und Investition) | 5. | 4 | 5
| **[Besondere BWL II (Unternehmens- und Personalführung)](BesondereBWLIIVorlesungWR7)** | 7. | 4 | 5
| **[Schlüsselqualifikationen I.1 (IT-Anwendungssysteme)](IT1)** | 1. | 2 | 2
| **[Schlüsselqualifikationen I.2 (Sprache 1)](Englisch1)** | 1. | 2 | 3
| **[Schlüsselqualifikationen II.1 (IT-Praxisanwendungen)](IT2)** | 2. | 2 | 2
| **[Schlüsselqualifikationen II.2 (Sprache 2)](Englisch2)** | 2. | 2 | 3
| **[Schlüsselqualifikationen III.1 (IT-Präsentationstechnik)](IT3)** | 3. | 2 | 2
| **[Schlüsselqualifikationen III.2 (Sprache 3)](Englisch3)** | 3. | 2 | 3
| **Schlüsselqualifikationen IV (Fachfremdsprache und fremdsprachliche Fachveranstaltung mit Wahlmöglichkeit)**<br /> [Sprache IV](Sprache4VorlesungWR7)<br /> [Fremdsprachiges Fach](FremdsprachigesFachVorlesungWR7) | 7. | 4 | 5
| **[Wahlpflichtmodul I (soziale Kompetenz mit fachlicher Vertiefung)](WahlPflichtmodul1)** | 5. | 4 | 5
| **[Wahlpflichtmodul II (soziale Kompetenz mit fachlicher Erweiterung)](SozialeKompetenzenVorlesungWR7)** | 7. | 4 | 5
| **Schwerpunktmodul I/1 und II/1** | 5. | 4 | 5
| **Schwerpunktmodul I/2 und II/2** | 6. | 8 | 10
| **[Praktisches Studiensemester mit begleitenden Lehrveranstaltungen und Coaching-Programm](BachelorWR4)** | 4. | 4 | 30
| **[Bachelorarbeit mit unterstützendem Bachelor-Coaching](BachelorarbeitHinweiseWR7)** | 7. | 4 | 10
| Summe Credits | | | 210
#### Schwerpunktmodule
Aus dem Studienangebot im Schwerpunktbereich sind in zwei Schwerpunkten Module im Umfang von je 15 Credits zu wählen. Sie ergeben sich aus nachfolgender Übersicht:
#### Wahlpflichtbereich
#### Modulkomponente A (fachliche Vertiefung)
#### Modulkomponente B (Schlüsselqualifikation, Soziale Kompetenz)
Bearbeitet am 2013-06-06 22:24:22 von ChristianeUri
ADDITIONS
| Unternehmensrecht I | 2. | 4 | 5
| Unternehmensrecht II | 5. | 4 | 5
| Unternehmensrecht III | 7. | 4 | 5
| Grundlagen des Insolvenzrechts und der Insolvenzvermeidung]]<br /> | 3. | 4 | 5
| Besondere BWL I (Finanzierung und Investition) | 5. | 4 | 5
| Sanierungs- und Insolvenzmanagement 1]] | 4 SWS | | 5
| Sanierungs- und Insolvenzmanagement 2]] | | 8 SWS | 10
>>* `Konzernrecht`
>>* `Kostenrechnung`
>>* `Bilanzpolitik und Bilanzanalyse`
>>* `Projektstudien Austrian School of Economics`
DELETIONS
| **[Unternehmensrecht I](Unternehmensrecht1)** | 2. | 4 | 5
| **[Unternehmensrecht II](Unternehmensrecht2VorlesungWR5)** | 5. | 4 | 5
| **[Unternehmensrecht III](Unternehmensrecht3VorlesungWR7)** | 7. | 4 | 5
| **[Grundlagen des Insolvenzrechts und der Insolvenzvermeidung](InsolvenzrechtVorlesungWR3)**<br /> Insolvenzrecht<br /> Insolvenzprophylaxe | 3. | 4 | 5
| **[Besondere BWL I (Finanzierung und Investition)](BesondereBWLIVorlesungWR5)** | 5. | 4 | 5
| [Sanierungs- und Insolvenzmanagement 1](SchwerpunktmodulSanierungsundInsolvenzmanagement1) | 4 SWS | | 5
| [Sanierungs- und Insolvenzmanagement 2](SchwerpunktmodulSanierungsundInsolvenzmanagement2) | | 8 SWS | 10
>>* [Konzernrecht](Konzernrecht)
>>* [Kostenrechnung](KostenRechnung)
>>* [Bilanzpolitik und Bilanzanalyse](BilanzpolitikBilanzanalyse)
>>* [Projektstudien Austrian School of Economics](AustrianSchoolEconomicsWR7)
Bearbeitet am 2013-05-15 21:50:42 von SteffenNicolaus
ADDITIONS
>>* [Konzernrecht](Konzernrecht)
>>* [Bilanzpolitik und Bilanzanalyse](BilanzpolitikBilanzanalyse)
DELETIONS
>>* Konzernrecht
>>* Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
Bearbeitet am 2013-05-14 23:10:17 von SteffenNicolaus
ADDITIONS
>>* [Soziale Kompetenz in der Gruppen- und Teamarbeit](SozKompGruppenundTeamarbeit)
>>* [Soziale Kompetenz im Umgang mit Mitarbeitern und Konflikten](SozKompMitarbeiterundKonflikte)
>>* [Projektstudien "Arbeits- und Sozialrecht"](ProjektstudienArbeitsundSozialrecht)
>>* [Projektstudien "Praxisgerechte Steuerberatung"](ProjektstudienPraxisgerechteSteuerberatung)
>>* [Projektstudien Austrian School of Economics](AustrianSchoolEconomicsWR7)
>>* [Planspiel](Planspiel)
DELETIONS
>>* Soziale Kompetenz in der Gruppen- und Teamarbeit
>>* Soziale Kompetenz im Umgang mit Mitarbeitern und Konflikten
>>* Projektstudien "Arbeits- und Sozialrecht"
>>* Projektstudien "Praxisgerechte Steuerberatung"
>>* Projektstudien Austrian School of Economics
>>* Planspiel
Bearbeitet am 2013-05-14 16:14:00 von KWuertz
ADDITIONS
>>* [International Sales Law](InternationalSalesLaw)
>>* [Subventions- und Vergaberecht](SubventionsundVergaberecht)
>>* [Recht des Generationswechsels](RechtdesGenerationswechsels)
DELETIONS
>>* International Sales Law
>>* Subventions- und Vergaberecht
>>* Recht des Generationswechsels
Bearbeitet am 2013-05-10 16:07:33 von KWuertz
ADDITIONS
>>* [anwendungsbezogene Vertiefungen zur BWL](AnwendungsbezVertiefungBWL)
DELETIONS
>>* [anwendungsbezogene Vertiefungen zur BWL](anwendungsbezogeneVertiefungBWL)
Bearbeitet am 2013-05-10 12:57:28 von SteffenNicolaus
ADDITIONS
>>* [Bewältigung sozialer Konflikte/ Konfliktmanagement](SozialeKonflikteundKonfliktmanagment)
DELETIONS
>>* Bewältigung sozialer Konflikte/ Konfliktmanagement
Bearbeitet am 2013-05-06 20:56:41 von KWuertz
ADDITIONS
>>* [English Civil Law](EnglishCivilLaw)
DELETIONS
>>* English Civil Law
Bearbeitet am 2013-05-06 20:40:00 von SteffenNicolaus
ADDITIONS
>>* [Verhandlungstechnik](Verhandlungstechnik)
DELETIONS
>>* Verhandlungstechnik
Bearbeitet am 2013-05-06 20:29:33 von KWuertz
ADDITIONS
>>* [Vertiefungsangebot VWL](VertiefungsangebotVWL)
>>* [Internationales Privatrecht, IPR](InternationalesPrivatrecht)
DELETIONS
>>* Vertiefungsangebot VWL
>>* Internationales Privatrecht, IPR
Bearbeitet am 2013-05-02 19:59:27 von AnnegretMordhorst
ADDITIONS
| **[Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 1 <br /> [Wirtschaftsprivatrecht I / 2](WIPR1Uebung) | 1. | 8 | 10
DELETIONS
| **[Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 1 <br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 2 | 1. | 8 | 10
Bearbeitet am 2013-05-01 14:22:25 von KWuertz
ADDITIONS
>>* [anwendungsbezogene Vertiefungen zur BWL](anwendungsbezogeneVertiefungBWL)
DELETIONS
>>* anwendungsbezogene Vertiefungen zur BWL
Bearbeitet am 2013-04-30 17:44:29 von KWuertz
ADDITIONS
| **Öffentliches Recht I**<br /> [Staats- und Verfassungsrecht](OeffR1StaatsundVerfassungsR)<br /> [Europarecht](Europarecht) | 2. | 4 | 5
DELETIONS
| **Öffentliches Recht I**<br /> Staats- und Verfassungsrecht<br /> [Europarecht](Europarecht) | 2. | 4 | 5
Bearbeitet am 2013-04-29 08:08:48 von ChristianeUri
Bearbeitet am 2013-04-23 21:01:12 von AnnegretMordhorst
ADDITIONS
| **[Besondere BWL I (Finanzierung und Investition)](BesondereBWLIVorlesungWR5)** | 5. | 4 | 5
| **[Besondere BWL II (Unternehmens- und Personalführung)](BesondereBWLIIVorlesungWR7)** | 7. | 4 | 5
DELETIONS
| **Besondere BWL I (Finanzierung und Investition)** | 7. | 4 | 5
| **Besondere BWL II (Unternehmens- und Personalführung)** | 7. | 4 | 5
Bearbeitet am 2013-04-22 20:13:15 von AnnegretMordhorst
ADDITIONS
| **[Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung](GrundlagendesRechts)** | 1. | 4 | 5
| **Öffentliches Recht I**<br /> Staats- und Verfassungsrecht<br /> [Europarecht](Europarecht) | 2. | 4 | 5
| **Öffentliches Rech II** <br /> [Verwaltungsrecht](OeRIIVerwR) <br /> [Sozialrecht](OeRIISozR) | 3. | 4 | 5
| **[Praktisches Studiensemester mit begleitenden Lehrveranstaltungen und Coaching-Programm](BachelorWR4)** | 4. | 4 | 30
| **[Bachelorarbeit mit unterstützendem Bachelor-Coaching](BachelorarbeitHinweiseWR7)** | 7. | 4 | 10
| [Betrieb und Steuern 1](SchwerpunktmodulBetriebundSteuern1) | 4 SWS | | 5
| [Unternehmen und Verwaltung 1](SchwerpunktmodulUnternehmenundVerwaltung1) | 4 SWS | | 5
| [Personal, Arbeits und Sozialrecht 1](SchwerpunktmodulPersonalArbeitsSozialrecht1) | 4 SWS | | 5
| [Sanierungs- und Insolvenzmanagement 1](SchwerpunktmodulSanierungsundInsolvenzmanagement1) | 4 SWS | | 5
| [Betrieb und Steuern 2](SchwerpunktmodulBetriebundSteuern2) | | 8 SWS | 10
| [Unternehmen und Verwaltung 2](SchwerpunktmodulUnternehmenundVerwaltung2) | | 8 SWS | 10
| [Personal, Arbeits- und Sozialrecht 2](SchwerpunktmodulPersonalArbeitsSozialrecht2) | | 8 SWS | 10
| [Sanierungs- und Insolvenzmanagement 2](SchwerpunktmodulSanierungsundInsolvenzmanagement2) | | 8 SWS | 10
>>* [Finanzmathematik und Wirtschaftsrechnen](FinanzmathematikundWirtschaftsrechnen)
>>* [Zivilrechtliches juristisches Handwerkszeug, Fallbearbeitung](JuristischesHandwerkszeugZivilRecht)
>>* [Öffentlich-rechtliches juristisches Handwerkszeug, Fallbearbeitung](OeRJH)
>>* [juristische Beratung im Unternehmen und Vertragsmanagement](BeratungImUnternehmen)
>>* [E-Commerce-Recht und Verbraucherschutz](ECommerceundVerbraucherrecht)
>>* [Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht](GewRSuUrhR)
>>* [Controlling](ControllingVorlesungWR7)
>>* [Kostenrechnung](KostenRechnung)
>>* [Rhetorik und Präsentation](RhetorikundPraesentation)
>>* [Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme](WirtschaftsjuristischeDatenbanksysteme)
***
DELETIONS
| **Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung** | 1. | 4 | 5
| **Öffentliches Recht I**<br /> Staats- und Verfassungsrecht<br /> Europarecht | 2. | 4 | 5
| **Öffentliches Recht II**<br /> [Verwaltungsrecht](OeRIIVerwR) <br /> [Sozialrecht](OeRIISozR) | 3. | 4 | 5
| **Praktisches Studiensemester mit begleitenden Lehrveranstaltungen und Coaching-Programm** | 4. | 4 | 30
| **Bachelorarbeit mit unterstützendem Bachelor-Coaching** | 7. | 4 | 10
| Betrieb und Steuern 1 | 4 SWS | | 5
| Unternehmen und Verwaltung 1 | 4 SWS | | 5
| Personal, Arbeits und Sozialrecht 1 | 4 SWS | | 5
| Sanierungs- und Insolvenzmanagement 1 | 4 SWS | | 5
| Betrieb und Steuern 2 | | 8 SWS | 10
| Unternehmen und Verwaltung 2 | | 8 SWS | 10
| Personal, Arbeits- und Sozialrecht 2 | | 8 SWS | 10
| Sanierungs- und Insolvenzmanagement 2 | | 8 SWS | 10
>>* Finanzmathematik und Wirtschaftsrechnen
>>* Zivilrechtliches juristisches Handwerkszeug, Fallbearbeitung
>>* Öffentlich-rechtliches juristisches Handwerkszeug, Fallbearbeitung
>>* juristische Beratung im Unternehmen und Vertragsmanagement
>>* E-Commerce-Recht und Verbraucherschutz
>>* Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
>>* Controlling
>>* Kostenrechnung
>>* Rhetorik und Präsentation
>>* Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme
***
Bearbeitet am 2013-04-21 22:14:33 von ChristianeUri
ADDITIONS
| **Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung** | 1. | 4 | 5
| **[Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 1 <br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 2 | 1. | 8 | 10
| **[Wirtschaftsprivatrecht II](WIPR2)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht II / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht II / 2 | 2. | 4 | 5
| **[Wirtschaftsprivatrecht III](WIPR3Sachenrecht)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht III / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht III / 2 | 3. | 4 | 5
| **[Wirtschaftsprivatrecht IV](WIPR4)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht IV / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht IV / 2 | 5. | 4 | 5
| **[Unternehmensrecht I](Unternehmensrecht1)** | 2. | 4 | 5
| **[Unternehmensrecht II](Unternehmensrecht2VorlesungWR5)** | 5. | 4 | 5
| **[Unternehmensrecht III](Unternehmensrecht3VorlesungWR7)** | 7. | 4 | 5
| **Öffentliches Recht I**<br /> Staats- und Verfassungsrecht<br /> Europarecht | 2. | 4 | 5
| **Öffentliches Recht II**<br /> [Verwaltungsrecht](OeRIIVerwR) <br /> [Sozialrecht](OeRIISozR) | 3. | 4 | 5
| **[Rechtsdurchsetzung und rechtliche Grenzen](RechtsdurchsetzungVorlesungWR5)**<br /> Zivilrechtliches Prozess- und Vollstreckungsrecht<br /> Wirtschaftsstrafrecht | 5. | 4 | 5
| **[Grundlagen des Insolvenzrechts und der Insolvenzvermeidung](InsolvenzrechtVorlesungWR3)**<br /> Insolvenzrecht<br /> Insolvenzprophylaxe | 3. | 4 | 5
| **[Arbeitsrecht](ArbeitsrechtWR3)** | 3. | 4 | 5
| **Marketing und Wettbewerbsrecht**<br /> [Marketing](VorlesungMarketingWR)<br /> [Wettbewerbsrecht](Wettbewerbsrecht) | 6. | 4 | 5
| **[Vertragsgestaltung, Vertrags- und Produkthaftung](VertragsgestaltungHaftungsrechtWR6)**<br /> Vetragsgestaltung<br /> Haftungsrecht | 6. | 4 | 5
| **[Externe Rechnungslegung und Besteuerung](Steuerrecht1)** | 2. | 4 | 5
| **[Unternehmenssteuerrecht](Steuerrecht2)** | 3. | 4 | 5
| **Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Buchführung)**<br /> [Allgemeine BWL](AllgemeineBWL)<br /> [Volkswirtschaftslehre](Volkswirtschaftslehre)<br /> [Buchführung](Buchfuehrung) | 1. | 8 | 10
| **Besondere BWL I (Finanzierung und Investition)** | 7. | 4 | 5
| **Besondere BWL II (Unternehmens- und Personalführung)** | 7. | 4 | 5
| **[Schlüsselqualifikationen I.1 (IT-Anwendungssysteme)](IT1)** | 1. | 2 | 2
| **[Schlüsselqualifikationen I.2 (Sprache 1)](Englisch1)** | 1. | 2 | 3
| **[Schlüsselqualifikationen II.1 (IT-Praxisanwendungen)](IT2)** | 2. | 2 | 2
| **[Schlüsselqualifikationen II.2 (Sprache 2)](Englisch2)** | 2. | 2 | 3
| **[Schlüsselqualifikationen III.1 (IT-Präsentationstechnik)](IT3)** | 3. | 2 | 2
| **[Schlüsselqualifikationen III.2 (Sprache 3)](Englisch3)** | 3. | 2 | 3
| **Schlüsselqualifikationen IV (Fachfremdsprache und fremdsprachliche Fachveranstaltung mit Wahlmöglichkeit)**<br /> [Sprache IV](Sprache4VorlesungWR7)<br /> [Fremdsprachiges Fach](FremdsprachigesFachVorlesungWR7) | 7. | 4 | 5
| **[Wahlpflichtmodul I (soziale Kompetenz mit fachlicher Vertiefung)](WahlPflichtmodul1)** | 5. | 4 | 5
| **[Wahlpflichtmodul II (soziale Kompetenz mit fachlicher Erweiterung)](SozialeKompetenzenVorlesungWR7)** | 7. | 4 | 5
| **Schwerpunktmodul I/1 und II/1** | 5. | 4 | 5
| **Schwerpunktmodul I/2 und II/2** | 6. | 8 | 10
| **Praktisches Studiensemester mit begleitenden Lehrveranstaltungen und Coaching-Programm** | 4. | 4 | 30
| **Bachelorarbeit mit unterstützendem Bachelor-Coaching** | 7. | 4 | 10
Das Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) finden Sie auf dem **[puplic-Server](https://194.94.84.132:80)** der Fakultät Wirtschaftsrecht unter **Formelles**.
***
DELETIONS
| Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung | 1. | 4 | 5
| [Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1)<br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 1 <br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 2 | 1. | 8 | 10
| [Wirtschaftsprivatrecht II](WIPR2)<br /> Wirtschaftsprivatrecht II / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht II / 2 | 2. | 4 | 5
| [Wirtschaftsprivatrecht III](WIPR3Sachenrecht)<br /> Wirtschaftsprivatrecht III / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht III / 2 | 3. | 4 | 5
| [Wirtschaftsprivatrecht IV](WIPR4)<br /> Wirtschaftsprivatrecht IV / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht IV / 2 | 5. | 4 | 5
| [Unternehmensrecht I](Unternehmensrecht1) | 2. | 4 | 5
| [Unternehmensrecht II](Unternehmensrecht2VorlesungWR5) | 5. | 4 | 5
| [Unternehmensrecht III](Unternehmensrecht3VorlesungWR7) | 7. | 4 | 5
| Öffentliches Recht I<br /> Staats- und Verfassungsrecht<br /> Europarecht | 2. | 4 | 5
| Öffentliches Recht II <br /> [Verwaltungsrecht](OeRIIVerwR) <br /> [Sozialrecht](OeRIISozR) | 3. | 4 | 5
| [Rechtsdurchsetzung und rechtliche Grenzen](RechtsdurchsetzungVorlesungWR5) <br /> Zivilrechtliches Prozess- und Vollstreckungsrecht<br /> Wirtschaftsstrafrecht | 5. | 4 | 5
| [Grundlagen des Insolvenzrechts und der Insolvenzvermeidung](InsolvenzrechtVorlesungWR3) <br /> Insolvenzrecht<br /> Insolvenzprophylaxe | 3. | 4 | 5
| [Arbeitsrecht](ArbeitsrechtWR3) | 3. | 4 | 5
| Marketing und Wettbewerbsrecht<br /> [Marketing](VorlesungMarketingWR)<br /> [Wettbewerbsrecht](Wettbewerbsrecht) | 6. | 4 | 5
| [Vertragsgestaltung, Vertrags- und Produkthaftung](VertragsgestaltungHaftungsrechtWR6)<br /> Vetragsgestaltung<br /> Haftungsrecht | 6. | 4 | 5
| [Externe Rechnungslegung und Besteuerung](Steuerrecht1) | 2. | 4 | 5
| [Unternehmenssteuerrecht](Steuerrecht2) | 3. | 4 | 5
| Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Buchführung)<br /> [Allgemeine BWL](AllgemeineBWL)<br /> [Volkswirtschaftslehre](Volkswirtschaftslehre)<br /> [Buchführung](Buchfuehrung) | 1. | 8 | 10
| Besondere BWL I (Finanzierung und Investition) | 7. | 4 | 5
| Besondere BWL II (Unternehmens- und Personalführung) | 7. | 4 | 5
| [Schlüsselqualifikationen I.1 (IT-Anwendungssysteme)](IT1) | 1. | 2 | 2
| [Schlüsselqualifikationen I.2 (Sprache 1)](Englisch1) | 1. | 2 | 3
| [Schlüsselqualifikationen II.1 (IT-Praxisanwendungen)](IT2) | 2. | 2 | 2
| [Schlüsselqualifikationen II.2 (Sprache 2)](Englisch2) | 2. | 2 | 3
| [Schlüsselqualifikationen III.1 (IT-Präsentationstechnik)](IT3) | 3. | 2 | 2
| [Schlüsselqualifikationen III.2 (Sprache 3)](Englisch3) | 3. | 2 | 3
| Schlüsselqualifikationen IV (Fachfremdsprache und fremdsprachliche Fachveranstaltung mit Wahlmöglichkeit)<br /> [Sprache IV](Sprache4VorlesungWR7)<br /> [Fremdsprachiges Fach](FremdsprachigesFachVorlesungWR7) | 7. | 4 | 5
| [Wahlpflichtmodul I (soziale Kompetenz mit fachlicher Vertiefung)](WahlPflichtmodul1) | 5. | 4 | 5
| [Wahlpflichtmodul II (soziale Kompetenz mit fachlicher Erweiterung)](SozialeKompetenzenVorlesungWR7) | 7. | 4 | 5
| Schwerpunktmodul I/1 und II/1 | 5. | 4 | 5
| Schwerpunktmodul I/2 und II/2 | 6. | 8 | 10
| Praktisches Studiensemester mit begleitenden Lehrveranstaltungen und Coaching-Programm | 4. | 4 | 30
| Bachelorarbeit mit unterstützendem Bachelor-Coaching | 7. | 4 | 10
Das vollständige Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) ist auf dem **[puplic-Server](https://194.94.84.132:80)** der Fakultät Wirtschaftsrecht unter **Formelles** abrufbar.
Bearbeitet am 2013-04-20 18:59:54 von SteffenNicolaus
ADDITIONS
| [Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1)<br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 1 <br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 2 | 1. | 8 | 10
| [Wirtschaftsprivatrecht II](WIPR2)<br /> Wirtschaftsprivatrecht II / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht II / 2 | 2. | 4 | 5
| [Wirtschaftsprivatrecht III](WIPR3Sachenrecht)<br /> Wirtschaftsprivatrecht III / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht III / 2 | 3. | 4 | 5
| [Wirtschaftsprivatrecht IV](WIPR4)<br /> Wirtschaftsprivatrecht IV / 1<br /> Wirtschaftsprivatrecht IV / 2 | 5. | 4 | 5
| [Unternehmensrecht I](Unternehmensrecht1) | 2. | 4 | 5
| [Unternehmensrecht II](Unternehmensrecht2VorlesungWR5) | 5. | 4 | 5
| [Unternehmensrecht III](Unternehmensrecht3VorlesungWR7) | 7. | 4 | 5
| Öffentliches Recht I<br /> Staats- und Verfassungsrecht<br /> Europarecht | 2. | 4 | 5
| Öffentliches Recht II <br /> [Verwaltungsrecht](OeRIIVerwR) <br /> [Sozialrecht](OeRIISozR) | 3. | 4 | 5
| [Rechtsdurchsetzung und rechtliche Grenzen](RechtsdurchsetzungVorlesungWR5) <br /> Zivilrechtliches Prozess- und Vollstreckungsrecht<br /> Wirtschaftsstrafrecht | 5. | 4 | 5
| [Grundlagen des Insolvenzrechts und der Insolvenzvermeidung](InsolvenzrechtVorlesungWR3) <br /> Insolvenzrecht<br /> Insolvenzprophylaxe | 3. | 4 | 5
| [Arbeitsrecht](ArbeitsrechtWR3) | 3. | 4 | 5
| Marketing und Wettbewerbsrecht<br /> [Marketing](VorlesungMarketingWR)<br /> [Wettbewerbsrecht](Wettbewerbsrecht) | 6. | 4 | 5
| [Vertragsgestaltung, Vertrags- und Produkthaftung](VertragsgestaltungHaftungsrechtWR6)<br /> Vetragsgestaltung<br /> Haftungsrecht | 6. | 4 | 5
| [Externe Rechnungslegung und Besteuerung](Steuerrecht1) | 2. | 4 | 5
| [Unternehmenssteuerrecht](Steuerrecht2) | 3. | 4 | 5
| Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Buchführung)<br /> [Allgemeine BWL](AllgemeineBWL)<br /> [Volkswirtschaftslehre](Volkswirtschaftslehre)<br /> [Buchführung](Buchfuehrung) | 1. | 8 | 10
| [Schlüsselqualifikationen I.1 (IT-Anwendungssysteme)](IT1) | 1. | 2 | 2
| [Schlüsselqualifikationen I.2 (Sprache 1)](Englisch1) | 1. | 2 | 3
| [Schlüsselqualifikationen II.1 (IT-Praxisanwendungen)](IT2) | 2. | 2 | 2
| [Schlüsselqualifikationen II.2 (Sprache 2)](Englisch2) | 2. | 2 | 3
| [Schlüsselqualifikationen III.1 (IT-Präsentationstechnik)](IT3) | 3. | 2 | 2
| [Schlüsselqualifikationen III.2 (Sprache 3)](Englisch3) | 3. | 2 | 3
| Schlüsselqualifikationen IV (Fachfremdsprache und fremdsprachliche Fachveranstaltung mit Wahlmöglichkeit)<br /> [Sprache IV](Sprache4VorlesungWR7)<br /> [Fremdsprachiges Fach](FremdsprachigesFachVorlesungWR7) | 7. | 4 | 5
| [Wahlpflichtmodul I (soziale Kompetenz mit fachlicher Vertiefung)](WahlPflichtmodul1) | 5. | 4 | 5
DELETIONS
| **[Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 1 <br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 2 | 1. | 8 | 10
| [Wirtschaftsprivatrecht II](WIPR2) | 2. | 4 | 5
| [Wirtschaftsprivatrecht III](WIPR3Sachenrecht) | 3. | 4 | 5
| [Wirtschaftsprivatrecht IV](WIPR4) | 5. | 4 | 5
| Unternehmensrecht I | 2. | 4 | 5
| Unternehmensrecht II | 5. | 4 | 5
| Unternehmensrecht III | 7. | 4 | 5
| Öffentliches Recht I Verfassungs-, Staats- und Europarecht | 2. | 4 | 5
| Öffentliches Recht II Verwaltungsrecht, Sozialrecht | 3. | 4 | 5
| Rechtsdurchsetzung und rechtliche Grenzen | 5. | 4 | 5
| Grundlagen des Insolvenzrechts und der Insolvenzvermeidung | 3. | 4 | 5
| Arbeitsrecht | 3. | 4 | 5
| Marketing und Wettbewerbsrecht | 6. | 4 | 5
| Vertragsgestaltung, Vertrags- und Produkthaftung | 6. | 4 | 5
| Externe Rechnungslegung und Besteuerung | 2. | 4 | 5
| Unternehmenssteuerrecht | 3. | 4 | 5
| Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Buchführung) | 1. | 8 | 10
| Schlüsselqualifikationen I.1 (IT-Anwendungssysteme) | 1. | 2 | 2
| Schlüsselqualifikationen I.2 (Sprache 1) | 1. | 2 | 3
| Schlüsselqualifikationen II.1 (IT-Praxisanwendungen) | 2. | 2 | 2
| Schlüsselqualifikationen II.2 (Sprache 2) | 2. | 2 | 3
| Schlüsselqualifikationen III.1 (IT-Präsentationstechnik) | 3. | 2 | 2
| Schlüsselqualifikationen III.2 (Sprache 3) | 3. | 2 | 3
| Schlüsselqualifikationen IV (Fachfremdsprache und fremdsprachliche Fachveranstaltung mit Wahlmöglichkeit) | 7. | 4 | 5
| Wahlpflichtmodul I (soziale Kompetenz mit fachlicher Vertiefung) | 5. | 4 | 5
Bearbeitet am 2013-04-18 22:25:29 von ChristianeUri
ADDITIONS
| **[Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1)**<br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 1 <br /> Wirtschaftsprivatrecht I / 2 | 1. | 8 | 10
DELETIONS
| [Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1) | 1. | 8 | 10
Bearbeitet am 2013-02-27 20:38:38 von ChristianeUri
ADDITIONS
| [Wirtschaftsprivatrecht III](WIPR3Sachenrecht) | 3. | 4 | 5
| [Wahlpflichtmodul II (soziale Kompetenz mit fachlicher Erweiterung)](SozialeKompetenzenVorlesungWR7) | 7. | 4 | 5
DELETIONS
| [Wirtschaftsprivatrecht III](WIPR3) | 3. | 4 | 5
| Wahlpflichtmodul II (soziale Kompetenz mit fachlicher Erweiterung) | 7. | 4 | 5
Bearbeitet am 2013-02-25 11:11:39 von SteffenNicolaus
ADDITIONS
## Übersicht über Module im Studienverlauf (Stand: 2012)
| Besondere BWL I (Finanzierung und Investition) | 7. | 4 | 5
| Schlüsselqualifikationen II.2 (Sprache 2) | 2. | 2 | 3
| Schwerpunktmodul I/1 und II/1 | 5. | 4 | 5
| Schwerpunktmodul I/2 und II/2 | 6. | 8 | 10
>>* Zivilrechtliches juristisches Handwerkszeug, Fallbearbeitung
>>* juristische Beratung im Unternehmen und Vertragsmanagement
>>* Internationales Privatrecht, IPR
>>* E-Commerce-Recht und Verbraucherschutz
>>* Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
>>* Rhetorik und Präsentation
>>* Bewältigung sozialer Konflikte/ Konfliktmanagement
>>* Soziale Kompetenz in der Gruppen- und Teamarbeit
>>* Soziale Kompetenz im Umgang mit Mitarbeitern und Konflikten
>>* Wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme
>>* Projektstudien "Arbeits- und Sozialrecht"
>>* Projektstudien "Praxisgerechte Steuerberatung"
>>* Projektstudien Austrian School of Economics
>>* Planspiel
Das vollständige Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) ist auf dem **[puplic-Server](https://194.94.84.132:80)** der Fakultät Wirtschaftsrecht unter **Formelles** abrufbar.
DELETIONS
## Übersicht über Module im Studienverlauf
| Besondere BWL I (Finanzierung und Investition) | 5. | 4 | 5
| Schlüsselqualifikationen II.2 (Sprache 2) | 2. | 2 | 2
| Schwerpunktmodul I/1 | 5. | 4 | 5
| Schwerpunktmodul II/1 | 5. | 4 | 5
| Schwerpunktmodul I/2 | 6. | 8 | 10
| Schwerpunktmodul II/2 | 6. | 8 | 10
>>* Zivilrechtliches juristisches Handwerks- zeug, Fallbearbeitung
>>* Existenz- und Unternehmensgründung
>>* Mergers & Acquisitions
>>* IPR
>>* E-Commerce-Recht
>>* Gewerblicher Rechtsschutz
>>* Rhetorik
>>* Bewältigung sozialer Konflikte
>>* Gesprächsführung
>>* Führungstraining und Führungsverhalten
>>* Teamtraining
>>* Zentrale Gender Mainstreaming-Angebote
>>* Fachspezifisches Bewerbertraining
>>* Bewerbertraining unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer
>>* Besonderheiten
>>* wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme
>>* Betriebswirtschaftliche EDV-Anwendungen
>>* Projektstudien
>>* Planspiele
Bearbeitet am 2011-12-13 20:42:32 von ChristianeUri
ADDITIONS
| [Wirtschaftsprivatrecht I](WIPR1) | 1. | 8 | 10
| [Wirtschaftsprivatrecht II](WIPR2) | 2. | 4 | 5
| [Wirtschaftsprivatrecht III](WIPR3) | 3. | 4 | 5
| [Wirtschaftsprivatrecht IV](WIPR4) | 5. | 4 | 5
DELETIONS
| Wirtschaftsprivatrecht I | 1. | 8 | 10
| Wirtschaftsprivatrecht II | 2. | 4 | 5
| Wirtschaftsprivatrecht III | 3. | 4 | 5
| Wirtschaftsprivatrecht IV | 5. | 4 | 5
Bearbeitet am 2011-12-09 00:04:47 von ChristianeUri
ADDITIONS
>>* anwendungsbezogene Vertiefungen zur BWL
>>* Vertiefungsangebot VWL
>>* Finanzmathematik und Wirtschaftsrechnen
>>* Zivilrechtliches juristisches Handwerks- zeug, Fallbearbeitung
>>* Öffentlich-rechtliches juristisches Handwerkszeug, Fallbearbeitung
>>* Existenz- und Unternehmensgründung
>>* Mergers & Acquisitions
>>* IPR
>>* English Civil Law
>>* International Sales Law
>>* E-Commerce-Recht
>>* Gewerblicher Rechtsschutz
>>* Subventions- und Vergaberecht
>>* Recht des Generationswechsels
>>* Konzernrecht
>>* Controlling
>>* Kostenrechnung
>>* Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
>>* Rhetorik
>>* Bewältigung sozialer Konflikte
>>* Verhandlungstechnik
>>* Gesprächsführung
>>* Führungstraining und Führungsverhalten
>>* Teamtraining
>>* Zentrale Gender Mainstreaming-Angebote
>>* Fachspezifisches Bewerbertraining
>>* Bewerbertraining unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer
>>* Besonderheiten
>>* wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme
>>* Betriebswirtschaftliche EDV-Anwendungen
>>* Projektstudien
>>* Planspiele
DELETIONS
>>anwendungsbezogene Vertiefungen zur BWL
>>Vertiefungsangebot VWL
>>Finanzmathematik und Wirtschaftsrechnen
>>Zivilrechtliches juristisches Handwerks- zeug, Fallbearbeitung
>>Öffentlich-rechtliches juristisches Handwerkszeug, Fallbearbeitung
>>Existenz- und Unternehmensgründung
>>Mergers & Acquisitions
>>IPR
>>English Civil Law
>>International Sales Law
>>E-Commerce-Recht
>>Gewerblicher Rechtsschutz
>>Subventions- und Vergaberecht
>>Recht des Generationswechsels
>>Konzernrecht
>>Controlling
>>Kostenrechnung
>>Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
>>Rhetorik
>>Bewältigung sozialer Konflikte
>>Verhandlungstechnik
>>Gesprächsführung
>>Führungstraining und Führungsverhalten
>>Teamtraining
>>Zentrale Gender Mainstreaming-Angebote
>>Fachspezifisches Bewerbertraining
>>Bewerbertraining unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer
>>Besonderheiten
>>wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme
>>Betriebswirtschaftliche EDV-Anwendungen
>>Projektstudien
>>Planspiele
Die älteste bekannte Version dieser Seite wurde von ChristianeUri am 2011-12-08 23:57:34 erstellt
ADDITIONS
# Bachelor of Laws (LL.B.)
## Übersicht über Module im Studienverlauf
#### Pflichtmodule
| Pflichtmodule | Semester | SWS | Credits |
| +| Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung | 1. | 4 | 5
| Wirtschaftsprivatrecht I | 1. | 8 | 10
| Wirtschaftsprivatrecht II | 2. | 4 | 5
| Wirtschaftsprivatrecht III | 3. | 4 | 5
| Wirtschaftsprivatrecht IV | 5. | 4 | 5
| Unternehmensrecht I | 2. | 4 | 5
| Unternehmensrecht II | 5. | 4 | 5
| Unternehmensrecht III | 7. | 4 | 5
| Öffentliches Recht I Verfassungs-, Staats- und Europarecht | 2. | 4 | 5
| Öffentliches Recht II Verwaltungsrecht, Sozialrecht | 3. | 4 | 5
| Rechtsdurchsetzung und rechtliche Grenzen | 5. | 4 | 5
| Grundlagen des Insolvenzrechts und der Insolvenzvermeidung | 3. | 4 | 5
| Arbeitsrecht | 3. | 4 | 5
| Marketing und Wettbewerbsrecht | 6. | 4 | 5
| Vertragsgestaltung, Vertrags- und Produkthaftung | 6. | 4 | 5
| Externe Rechnungslegung und Besteuerung | 2. | 4 | 5
| Unternehmenssteuerrecht | 3. | 4 | 5
| Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Buchführung) | 1. | 8 | 10
| Besondere BWL I (Finanzierung und Investition) | 5. | 4 | 5
| Besondere BWL II (Unternehmens- und Personalführung) | 7. | 4 | 5
| Schlüsselqualifikationen I.1 (IT-Anwendungssysteme) | 1. | 2 | 2
| Schlüsselqualifikationen I.2 (Sprache 1) | 1. | 2 | 3
| Schlüsselqualifikationen II.1 (IT-Praxisanwendungen) | 2. | 2 | 2
| Schlüsselqualifikationen II.2 (Sprache 2) | 2. | 2 | 2
| Schlüsselqualifikationen III.1 (IT-Präsentationstechnik) | 3. | 2 | 2
| Schlüsselqualifikationen III.2 (Sprache 3) | 3. | 2 | 3
| Schlüsselqualifikationen IV (Fachfremdsprache und fremdsprachliche Fachveranstaltung mit Wahlmöglichkeit) | 7. | 4 | 5
| Wahlpflichtmodul I (soziale Kompetenz mit fachlicher Vertiefung) | 5. | 4 | 5
| Wahlpflichtmodul II (soziale Kompetenz mit fachlicher Erweiterung) | 7. | 4 | 5
| Schwerpunktmodul I/1 | 5. | 4 | 5
| Schwerpunktmodul II/1 | 5. | 4 | 5
| Schwerpunktmodul I/2 | 6. | 8 | 10
| Schwerpunktmodul II/2 | 6. | 8 | 10
| Praktisches Studiensemester mit begleitenden Lehrveranstaltungen und Coaching-Programm | 4. | 4 | 30
| Bachelorarbeit mit unterstützendem Bachelor-Coaching | 7. | 4 | 10
| Summe Credits | | | 210
#### Schwerpunktmodule
Aus dem Studienangebot im Schwerpunktbereich sind in zwei Schwerpunkten Module im Umfang von je 15 Credits zu wählen. Sie ergeben sich aus nachfolgender Übersicht:
| Schwerpunktmodule | 5. Semester | 6. Semester | Credits |
| +| Betrieb und Steuern 1 | 4 SWS | | 5
| Unternehmen und Verwaltung 1 | 4 SWS | | 5
| Personal, Arbeits und Sozialrecht 1 | 4 SWS | | 5
| Sanierungs- und Insolvenzmanagement 1 | 4 SWS | | 5
| Betrieb und Steuern 2 | | 8 SWS | 10
| Unternehmen und Verwaltung 2 | | 8 SWS | 10
| Personal, Arbeits- und Sozialrecht 2 | | 8 SWS | 10
| Sanierungs- und Insolvenzmanagement 2 | | 8 SWS | 10
| Summe SWS / Credits | 8 /10 | 16 / 20 | 24 / 30
#### Wahlpflichtbereich
Die Wahlpflichtmodule setzen sich in der Regel aus je einem stärker inhaltlich ausgerichteten Modulbestandteil (Modulkomponenten A) und je einem primär auf den Erwerb von sozialer Kompetenz oder von Schlüsselqualifikationen ausgerichteten Modulbestandteil (Modulkomponente B) zusammen.
#### Modulkomponente A (fachliche Vertiefung)
>>anwendungsbezogene Vertiefungen zur BWL
>>Vertiefungsangebot VWL
>>Finanzmathematik und Wirtschaftsrechnen
>>Zivilrechtliches juristisches Handwerks- zeug, Fallbearbeitung
>>Öffentlich-rechtliches juristisches Handwerkszeug, Fallbearbeitung
>>Existenz- und Unternehmensgründung
>>Mergers & Acquisitions
>>IPR
>>English Civil Law
>>International Sales Law
>>E-Commerce-Recht
>>Gewerblicher Rechtsschutz
>>Subventions- und Vergaberecht
>>Recht des Generationswechsels
>>Konzernrecht
>>Controlling
>>Kostenrechnung
>>Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
#### Modulkomponente B (Schlüsselqualifikation, Soziale Kompetenz)
>>Rhetorik
>>Bewältigung sozialer Konflikte
>>Verhandlungstechnik
>>Gesprächsführung
>>Führungstraining und Führungsverhalten
>>Teamtraining
>>Zentrale Gender Mainstreaming-Angebote
>>Fachspezifisches Bewerbertraining
>>Bewerbertraining unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer
>>Besonderheiten
>>wirtschaftsjuristische Datenbanksysteme
>>Betriebswirtschaftliche EDV-Anwendungen
>>Projektstudien
>>Planspiele