vpn:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vpn:start [2018/02/21 10:38] – [Allgemein] Frank Ulrich | vpn:start [2025/06/23 06:12] (aktuell) – [Allgemein] Rechenzentrum Praktikum | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
===== Allgemein | ===== Allgemein | ||
Mit einem virtuellen privaten Netz ([[https:// | Mit einem virtuellen privaten Netz ([[https:// | ||
- | Ist eine VPN-Verbindung aufgebaut, wird der Computer so behandelt, als wenn er sich innerhalb der Hochschule befinden würde. | + | Ist eine VPN-Verbindung aufgebaut, wird der Computer so behandelt, als wenn er sich innerhalb der Hochschule befinden würde. So kann sicher auf interne Ressourcen zugegriffen werden, die sonst von außen nicht zugänglich sind. |
- | + | Beispiele für die Verwendung von VPN: | |
- | Das kann zum Beispiel sein: | + | |
* Intranet-Zugriffe (private Netze) | * Intranet-Zugriffe (private Netze) | ||
Zeile 26: | Zeile 25: | ||
Es muß SMTP-AUTH konfiguriert sein. Eine Anleitung hierfür ist unter | Es muß SMTP-AUTH konfiguriert sein. Eine Anleitung hierfür ist unter | ||
- | [[http:// | + | [[email:start|E-Mail an der HS Schmalkalden]] zu finden. |
</ | </ | ||
- | ====== | + | ====== |
+ | Nachfolgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ciscos Secure Client unter den verschiedenen Betriebssystemen installieren und einrichten können. | ||
===== Windows ===== | ===== Windows ===== | ||
- | https:// | + | [[windows|Cisco Secure Client Windows]] |
===== Mac OS ===== | ===== Mac OS ===== | ||
- | https:// | + | [[mac|Cisco Secure Client MacOS]] |
===== Linux ===== | ===== Linux ===== | ||
- | https:// | + | [[linux|Cisco Secure Client Linux]] |
===== Android ===== | ===== Android ===== | ||
- | https:// | + | [[android|Cisco Secure Client Android]] |
vpn/start.1519209491.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)