studip:usecases:terminkalender_exportieren
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
studip:usecases:terminkalender_exportieren [2014/03/27 13:32] – Monika Schrodt | studip:usecases:terminkalender_exportieren [2024/08/07 13:40] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
* -> Kalenderabo hinzufügen | * -> Kalenderabo hinzufügen | ||
* Adresse aus Zwischenablage einfügen oder hineinschreiben -> Weiter -> Sichern | * Adresse aus Zwischenablage einfügen oder hineinschreiben -> Weiter -> Sichern | ||
+ | * FERTIG | ||
+ | ==== MacOS ==== | ||
+ | * wenn möglich, Adresse des Kalenders in Zwischenablage kopieren | ||
+ | * iCal öffnen | ||
+ | * Menü Kalender -> Abonnieren... | ||
+ | * Adresse aus Zwischenablage einfügen oder hineinschreiben | ||
+ | * Abonnieren | ||
* FERTIG | * FERTIG | ||
+ | |||
+ | ==== Android ==== | ||
+ | * die App iCalSync2 installieren (kostenlos) | ||
+ | * wenn möglich, Adresse des Kalenders in Zwischenablage kopieren | ||
+ | * -> Einstellungen -> neues Konto -> icalsync2 | ||
+ | * Farbe Wählen, Namen eintragen und | ||
+ | * bei URL Adresse des Kalenders eintragen/ | ||
+ | * ein Schritt zurück (meist linker Button) und speichern | ||
---- | ---- | ||
zurück zu den [[studip: | zurück zu den [[studip: |
studip/usecases/terminkalender_exportieren.1395923539.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/07 13:39 (Externe Bearbeitung)