studip:dozent:administration
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
studip:dozent:administration [2014/02/24 11:10] – [Grunddaten] Monika Schrodt | studip:dozent:administration [2024/08/07 13:40] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | zurück | + | zurück |
---- | ---- | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
hier wird davon ausgegangen, | hier wird davon ausgegangen, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Grunddaten ==== | ==== Grunddaten ==== | ||
Zeile 20: | Zeile 22: | ||
{{: | {{: | ||
- | * **Personal: | + | * **Personal: |
{{: | {{: | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
Nicht vergessen: „übernehmen“ | Nicht vergessen: „übernehmen“ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Studienbereiche ==== | ==== Studienbereiche ==== | ||
Zeile 32: | Zeile 36: | ||
Sollten Sie noch andere Studienbereiche einladen, sich in Ihre Veranstaltung einzutragen, | Sollten Sie noch andere Studienbereiche einladen, sich in Ihre Veranstaltung einzutragen, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Zeiten/ | ==== Zeiten/ | ||
Zeile 38: | Zeile 44: | ||
Ebenso können Sie Einzeltermine anlegen. Die angelegten Termine gehen in den Ablaufplan ein. | Ebenso können Sie Einzeltermine anlegen. Die angelegten Termine gehen in den Ablaufplan ein. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Raumanfragen ==== | ==== Raumanfragen ==== | ||
- | Bei Hinzufügen von Einzelterminen müssen Sie eine Raumanfrage an den Raumadministrator stellen. Achten Sie bei der Raumanfrage darauf, dass Sie mindestens eine Raumeigenschaft (z.B. Anzahl der Sitzplätze, | + | Bei Hinzufügen von Einzelterminen |
+ | **Vorgehensweise bei Einzelterminen: | ||
+ | |||
+ | Wählen Sie dazu in der betreffenden Veranstaltung " | ||
+ | Ein Raumadministrator wird Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten. Unter den Raumadmins ist immer einer an der HS anwesend bzw. hat er von außen Zugang, so dass von einer Bearbeitung 1xtäglich ausgegangen werden kann. | ||
+ | |||
+ | **Vorgehensweise bei einem regelmäßigen Termin:** | ||
+ | |||
+ | Wählen Sie dazu in der betreffenden Veranstaltung " | ||
+ | Füllen Sie die Raumanfrage mit Bedingungen bzw. können Sie rechts auch einen bestimmten Raum anfordern, sollten Sie bereits wissen, dass er frei ist. (Die Auswahl muss mit dem grünen Häkchen daneben bestätigt werden.) Sie können auch in dem Textfeld „Nachricht an den Raumadmin“ Wünsche äußern. | ||
+ | Ein Raumadministrator wird Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten. Von den Raumadmins ist immer einer an der HS anwesend bzw. hat er von außen Zugang, so dass von einer Bearbeitung 1xtäglich ausgegangen werden kann. | ||
+ | |||
+ | **Ausnahmen sind Verschiebungen ganzer Veranstaltungen in der Planungsphase: | ||
+ | |||
+ | Bei Raum- und Zeitänderungen einer ganzen Veranstaltung in der Planungsphase (bis zwei Wochen nach Semesterbeginnen) wenden Sie sich bitte an den Vorlesungsplaner Ihrer Fakultät, damit die Räume mit den anderen Fakultäten abgestimmt werden können. | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Ablaufplan ==== | ==== Ablaufplan ==== | ||
Zeile 51: | Zeile 75: | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Ankündigungen ==== | ==== Ankündigungen ==== | ||
Zeile 57: | Zeile 83: | ||
Andere Bereiche sind z.Bsp.: die Veröffentlichung nur in dieser Veranstaltung, | Andere Bereiche sind z.Bsp.: die Veröffentlichung nur in dieser Veranstaltung, | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Umfragen und Tests ==== | ==== Umfragen und Tests ==== | ||
Zeile 63: | Zeile 91: | ||
{{: | {{: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | |||
+ | |||
==== Evaluation ==== | ==== Evaluation ==== | ||
dazu liegen noch keine Erfahrungen vor, kann man einfach mal am Ende eines Semesters ausprobieren ... | dazu liegen noch keine Erfahrungen vor, kann man einfach mal am Ende eines Semesters ausprobieren ... | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
==== Literatur ==== | ==== Literatur ==== | ||
Zeile 81: | Zeile 116: | ||
Es sind auch Links zu Ebooks möglich. | Es sind auch Links zu Ebooks möglich. | ||
+ | |||
+ | genaue Beschreibung unter [[studip: | ||
+ | ---- | ||
==== Zugangsberechtigungen ==== | ==== Zugangsberechtigungen ==== | ||
Zeile 86: | Zeile 124: | ||
Hier wird festgelegt, wann und wer sich in die Veranstaltung selbst einschreiben darf. Bei einigen Veranstaltungen hat der Admin die Teilnehmer bereits eingetragen, | Hier wird festgelegt, wann und wer sich in die Veranstaltung selbst einschreiben darf. Bei einigen Veranstaltungen hat der Admin die Teilnehmer bereits eingetragen, | ||
- | <fc # | ||
- | **< | ||
=== 1. Anmeldeverfahren auswählen === | === 1. Anmeldeverfahren auswählen === | ||
- | {{:studip:admin: | + | {{:studip:dozent: |
<fc # | <fc # | ||
Zeile 115: | Zeile 151: | ||
, die teilnahmeberechtigt sind, werden einzeln hier eingetragen und | , die teilnahmeberechtigt sind, werden einzeln hier eingetragen und | ||
erscheinen auf der Teilnehmerliste. Nicht vergessen, „alle Studiengänge“ zu löschen. | erscheinen auf der Teilnehmerliste. Nicht vergessen, „alle Studiengänge“ zu löschen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
Zeile 122: | Zeile 162: | ||
{{: | {{: | ||
- | ==== Inhaltselemente ==== | ||
- | Unter „Inhaltselemente“ kann jeder Dozent folgende Elemente ein bzw. ausschalten: | + | **ausfühliche Beschreibung unter [[studip:dozent: |
- | * Forum | + | ---- |
- | * Dateiordner | + | |
- | * Ablaufplan | + | |
- | * TeilnehmerInnen | + | |
- | * Literatur | + | |
- | * Wiki-Web | + | |
- | * Freie Informationsseite | + | |
- | * Dateiordnerberechtigungen | + | |
- | * Blubber | + | |
- | Vielleicht schaltet Ihr als Admin schon die Elemente aus, mit denen Ihr Euch nicht anfreunden könnt und der Dozent schaut selbst, was er einschaltet und was nicht. | ||
+ | ==== Inhaltselemente ==== | ||
+ | [[studip: | ||
- | zurück zu [[studip: | ||
---- | ---- | ||
- | ==== Veranstaltung | + | ==== Veranstaltung |
- | ===== Allgemeines ===== | + | [[Anlegen|Veranstaltung Anlegen]] |
- | Bevor es zum eigentlichen Anlegen geht noch ein paar prinzipielle Dinge: | ||
- | |||
- | <fc # | ||
- | |||
- | Eine Veranstaltung kann prinzipiell von jedem/er DozentIn und von jedem/ jeder Leiter_in angelegt werden. Alle planmäßigen Veranstaltungen werden als Serviceleistung vom Admin angelegt. Außerplanmäßige Veranstaltungen und Projekte können von den DozentInnen selbst | ||
- | |||
- | <fc # | ||
- | |||
- | geht nur über " | ||
- | |||
- | <fc # | ||
- | |||
- | Sollten Sie reguläre Veranstaltungen archivieren wollen, fragen Sie bitte Ihren Admin, wie Ihre Fakultät die Archivierung handhabt. Normalerweise müssen Sie sich darum nicht kümmern. | ||
- | |||
- | <fc # | ||
- | |||
- | Bitte richten Sie sich bei der Namensvergabe nach den in Ihrer Einrichtung üblichen Form. | ||
- | |||
- | |||
- | <fc # | ||
- | |||
- | Die einzelnen Schritte in der Veranstaltungsbearbeitung können teilweise bereits beim Anlegen abgearbeitet werden. | ||
- | |||
- | === Neue Veranstaltung anlegen === | ||
- | |||
- | Es gibt mehrere Veranstaltungstypen: | ||
- | |||
- | • Lehre | ||
- | |||
- | • Organisation | ||
- | |||
- | • Community (passen Hochschulsportveranstaltungen drunter) | ||
- | |||
- | Eine auswählen (hier Lehre, die anderen müsst Ihr selbst mal ausprobieren) | ||
- | |||
- | **1. Startseite -> neue Veranstaltung anlegen -> Lehre auswählen** | ||
- | |||
- | Die Veranstaltungen können erst mal ohne Räume und Termine angelegt werden. Man kann nachträglich A L L E S ändern. | ||
- | Sollte eine andere Einrichtung beteiligt sein, kann man sie auswählen. Weiter > | ||
- | |||
- | **2. Dozenten** | ||
- | |||
- | Hier können Sie weitere DozentInnen und Tutoren eintragen. Diese müssen allerdings der Heimateinrichtung zugeordnet sein. Bitten Sie Ihren Admin darum, sollten Sie den/die gewünschte DozentIn nicht auswählen können. | ||
- | |||
- | **3. Studienbereiche** | ||
- | |||
- | Wählen Sie den oder die Studienbereich/ | ||
- | |||
- | weiter> | ||
- | |||
- | **4. Termine und Raumanfrage** | ||
- | |||
- | Termine und Räume offen lassen, das kann alles später eingetragen werden. | ||
- | Mit " | ||
- | |||
- | |||
- | Für Vorlesungen mit mehreren Übungsgruppen sollten die Vorlesung und die Übungen der einzelnen Gruppen extra angelegt werden, damit sich der Student nur für seine Veranstaltung eintragen kann. | ||
---- | ---- | ||
- | |||
zurück zu [[studip: | zurück zu [[studip: | ||
- | ==== Archivieren ==== | ||
- | |||
- | Man kann eine Veranstaltung nicht löschen sondern nur archivieren. Im Archiv ist Löschen dann möglich. Ich überschreibe meist nicht mehr benötigte Veranstaltungen mit neuen Inhalten, so dass bei mir wenig Archivmaterial anfällt. Solltet Ihr wirklich mal was archivieren, | ||
- | ==== Sichtbarkeit ==== | ||
- | |||
- | Kann nur der Admin ein- und ausschalten. Die Veranstaltung wird von den Mitgliedern gesehen, kann aber bei der Suche nicht gefunden werden. Diese Funktion ist vielleicht für Gremienarbeit nicht schlecht oder wenn man nur mal was ausprobieren möchte. | ||
- | |||
- | ==== Sperren ==== | ||
- | |||
- | Gab es in der Vorgängerversion nicht. Man kann die Veranstaltung für verschiedene Ebenen sperren, könnte z.Bsp: Für „Studenten“ o.ä. sein, habe ich noch nicht ausprobiert. Es müssen dann vorher Sperrebenen angelegt werden. Denkbar wäre die Funktion für die Verwaltung. | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Zusatzangaben ==== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | zurück zur [[studip: |
studip/dozent/administration.1393236651.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/07 13:39 (Externe Bearbeitung)