Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


public:drucken:safeq227

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
public:drucken:safeq227 [2020/08/27 14:50] – [2 Anpassung der 'safeQ.ini'-Datei] Carl Meffertpublic:drucken:safeq227 [Unbekanntes Datum] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
  
- 
-====== Installationsanleitung SafeQ-Client 2.27 ====== 
-<note important>Sie sollte sich als lokaler Administrator anmelden, da es sonst auf Grund der Benutzerkontensteuerung bei Windows Vista und Windows 7 zu Problemen kommen kann!</note> 
- 
-===== 1 Entpacken ===== 
-Entpacken Sie das Installationsfile "client-win-2.27.zip" in irgendein Verzeichnis (z.B. Desktop) auf Ihrem lokalen PC. 
- 
-===== 2 Anpassung der 'safeQ.ini'-Datei ===== 
-<note important>Wünschenswert ist die Einrichtung der secure-Warteschlange an erster Position ([1]). Alle anderen Anschlüsse sollten ab Position 2 ([2]) folgen.</note> 
- 
-{{ public:drucken:safeq227:drucker_safeq2.27_installation_01.png |}} 
- 
-  * **Description**: Beschreibung zum Druckeranschluss 
-  * **ServerIP**: IP des Druckerservers (194.94.31.204) 
-  * **Queue**: Name der Warteschlange: "secure" für vertrauliches Drucken, für direktes Drucken muss hier der Warteschlangenname des Druckers eingetragen werden 
-  * **AuthText**: Benutzername der an Druckerserver übergeben werden soll, bitte tragen Sie hier Ihre FHS-ID ein 
- 
-<note important>Sollten mehrere Anschlüsse benötigt werden, kopieren Sie einfach die Zeilen in der safeQ.ini ab '[...' bis einschließlich dem Befehl 'Note="Note"' und fügen Sie sie unterhalb erneut ein. Dabei müssen Sie beachten das die Zahl in eckigen Klammern erhöht werden muss (z.B. [2]) und die oben genannten Anpassungen erneut für den neuen Druckeranschluss angewendet werden müssen.</note> 
- 
-===== 3 Installation des safeQ-Clients ===== 
-  - Starten Sie eine Konsole mit Adminstratorrechten.  
-  - Wechseln Sie in den Ordner, in welchen Sie im 1. Schritt die Datei entpackt haben. 
-  - Führen Sie folgenden Befehl aus, um den Installationsprozess zu starten: <code>"<InstallationsPfad>\client-win-2.27> Install.exe" -f</code> 
-  - Eventuell müssen Sie fehlende Abhängigkeiten (z.B. .Net Framework 2.0) nachinstallieren, wiederholen Sie anschließend den Installationsprozess. 
-  
-Nun sollten die Druckeranschlüsse namens 'SafeQ001', 'SafeQ002', ... vorhanden sein. Jetzt müssen Sie nur noch die Treiber für den Drucker installieren und bei der Auswahl des Anschlusses den entsprechenden SafeQ-Anschluss auswählen. 
- 
-===== 4 Drucker hinzufügen (unter Windows 10) ===== 
-  * Drucker & Scanner > Drucker hinzufügen > Der gewünschte Drucker ist nicht aufgelistet > Lokalen Drucker oder Netzwerkdrucker mit manuellen Eigenschaften hinzufügen: 
-    * Vorhandenen Anschluss verwenden: SafeQ001 (bzw. entsprechenden auswählen) 
-    * entsprechenden Treiber von der Website herunterladen und im nächsten Schritt von der Festplatte auswählen (<DriverName>\Drivers\PCL6\<OSVersion>\*.inf) 
-    * Namen eingeben und bestätigen 
- 
-Der Drucker sollte nun einsatzbereit sein. 
public/drucken/safeq227.1598539837.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki