Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dav:cadaver

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
dav:cadaver [2013/11/28 11:32] jenaddav:cadaver [2024/08/07 13:39] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-== Installation ==+==== Windows und Linux ====
 Unter Windows wird Cygwin installiert, in der Gruppe "Net" muss "cadaver" extra angewählt werden. Das bin-Verzeichnis von Cygwin muss in die Umgebungsvariable PATH aufgenommen werden. Unter Windows wird Cygwin installiert, in der Gruppe "Net" muss "cadaver" extra angewählt werden. Das bin-Verzeichnis von Cygwin muss in die Umgebungsvariable PATH aufgenommen werden.
  
Zeile 14: Zeile 14:
  
 == SSL-Zertifikate == == SSL-Zertifikate ==
-Für SSL-Verbindungen prüft cadaver die Zertifikatskette und "nervt" mit einer Abfrage, wenn ein Zertifikat nicht verifiziert werden kann. Um Uploads vollautomatisch vorzunehmen ohne diese Abfrage müssen die drei SSL-Zertifikate telekom.crt, dfn.crt und cacert.crt von der RZ-Webseite installiert werden. Im Beispiel gehen wir davon aus, dass diese schon heruntergeladen und im Verzeichnis c:\temp abgespeichert wurden.+Für SSL-Verbindungen prüft cadaver die Zertifikatskette und "nervt" mit einer Abfrage, wenn ein Zertifikat nicht verifiziert werden kann. Um Uploads vollautomatisch vorzunehmen ohne diese Abfrage müssen die drei SSL-Zertifikate telekom.crt, dfn.crt und cacert.crt von der Webseite der DFN-PKI installiert werden
 + 
 +  * https://pki.pca.dfn.de/fh-schmalkalden-ca/pub/cacert/rootcert.crt 
 +  * https://pki.pca.dfn.de/fh-schmalkalden-ca/pub/cacert/intermediatecacert.crt 
 +  * https://pki.pca.dfn.de/fh-schmalkalden-ca/pub/cacert/cacert.crt 
 + 
 +FIXME Zertifikate lauten jetzt anders, bitte nachfolgenden Text ändern 
 +FIXME bitte prüfen, ob die Zertifikatskette ausreicht: https://pki.pca.dfn.de/fh-schmalkalden-ca/pub/cacert/chain.txt 
 + 
 + 
 +Im Beispiel gehen wir davon aus, dass diese schon heruntergeladen und im Verzeichnis c:\temp abgespeichert wurden.
  
 Die nachfolgenden Befehle müssen in einer Eingabeaufforderung ausgeführt werden, die als Administrator ausgeführt wird: Die nachfolgenden Befehle müssen in einer Eingabeaufforderung ausgeführt werden, die als Administrator ausgeführt wird:
Zeile 90: Zeile 100:
 </code> </code>
  
-=== WebDAV mit MacOS ===+==== WebDAV mit MacOS und cadaver ====
  
-siehe [[webdav_mac_os_x]]+Macports (http://www.macports.org) installieren und mit diesem Kommando cadaver nachrüsten: 
 + 
 +  sudo port install cadaver 
 + 
 +dann cadaver starten und webdav-url öffnen:
  
-==== Links von Webseiten auf Downloads ==== 
-Werden auf den Webseiten Links auf Dateien im Download-Bereich gesetzt, sollten __nicht die vom CMS generierten Dateinamen__ verwendet werden. 
-Für das Beispiel mit der Datei gos.pdf in Multimedia / schmalkaldenmedia / Downloads / elektrotechnik / l / edv lautet der Link 
-__nicht__ 
 <code> <code>
-index.php?id=6026&suffix=pdf&nonactive=1&lang=de&site=schmalkaldenmedia +Mein-iMac: hans$ cadaver 
-</code> +dav:!open https://dms.xyz.de/webdav
-wie vom CMS automatisch generiert, __sondern__ +WARNING: Untrusted server certificate presented for `dms.xyz.de': 
-<code> +Issued toMy Organization, DE 
-http://www.fh-schmalkalden.de/schmalkaldenmedia/Downloads/Pfad/Datei +Issued by: Staff, My Organization, DE 
-</code> +Certificate is valid from Tue, 10 Jan 2012 10:12:13 GMT to Sun, 08 Jan 2017 10:12:13 GMT 
-für unser Beispiel+Do you wish to accept the certificate? (y/n) y 
-<code> +Authentication required for x on server `dms.xyz.de': 
-http://www.fh-schmalkalden.de/schmalkaldenmedia/Downloads/elektrotechnik/l/edv/gos.pdf+Username: hans 
 +Password:  
 +dav:/public/
 </code> </code>
  
-Hintergrund: Wenn im Downloadbereich eine Datei durch eine neue Version ersetzt wird egal ob über Web-Interface oder DAV vergibt das CMS eine neue ID (der id=-Teil der automatisch generierten URL)Die alte Dateiversion wird dabei jetzt woanders gespeichertist aber immer noch mit der alten ID verknüpft.+== Zertifikate installieren == 
 + 
 +im Prinzip wie oben, relevant ist der Pfad zur verwendeten openssl-Version, bei SnowLeopard mit Macports ist das /opt/local/etc/openssl: 
 + 
 +  cd /opt/local/etc/openssl/ 
 +  sudo mkdir certs 
 +  cd certs 
 +  sudo curl -O http://rz.fh-schmalkalden.de/telekom.crt 
 +  sudo curl -O http://rz.fh-schmalkalden.de/cacert.crt 
 +  sudo curl -O http://rz.fh-schmalkalden.de/dfn.crt 
 +  sudo ln -sf dfn.crt 6107e209.0 
 +  sudo ln -sf telekom.crt 812e17de.0 
 +  sudo ln -sf cacert.crt 74f0e817.0 
 + 
 +symbolische Links sind etwas schöner, dann sieht man auf welche Datei der Hash zeigt. 
 + 
 +die Hashes werden wie oben beschrieben erzeugt, aber ACHTUNG, die OnBoard-Version von openssl zeigt andere Werte für die Hashes an, deshalb die von cadaver verwendete Version nutzen: 
 + 
 +  /opt/local/bin/openssl x509 -subject_hash -noout -in telekom.crt 
 +  812e17de
  
-Werden die vom CMS automatisch generierten URLs verwendet, um Downloads zu referenzieren, wird auch nach einem Ersetzen des Dokumentes vom CMS weiterhin die alte Version ausgeliefert. 
dav/cadaver.1385634725.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/07 13:34 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki